
Eine Sonografie, auch als Ultraschalluntersuchung bekannt, ist ein bildgebendes Verfahren in der Medizin, das Ultraschallwellen zur Untersuchung von organischem Gewebe verwendet. Bei dieser Methode sendet ein Schallkopf kurze, gerichtete Schallwellenimpulse in den Körper, die an Gewebe-Grenzschichten unterschiedlich stark reflektiert werden. Das Gerät erfasst die zurückgeworfenen Signale und erstellt daraus ein Bild, das Sonogramm genannt wird.
Ein besonderer Vorteil der Sonografie ist, dass sie ohne ionisierende Strahlung auskommt und daher auch bei Schwangeren und für wiederholte Untersuchungen geeignet ist.